COOKIE-RICHTLINIE – Detaillierte Informationen zu Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von den Nutzern besuchten Websites an deren Geräte gesendet werden, auf denen sie gespeichert werden und bei einem erneuten Besuch der Website wieder zurückgesendet werden. So genannte “Drittanbieter-Cookies” werden hingegen von einer anderen Website als der besuchten gesetzt. Dies liegt daran, dass jede Website Elemente enthalten kann (Bilder, Karten, Töne, Links zu spezifischen Seiten anderer Domains usw.), die auf Servern außerhalb der besuchten Website gehostet werden. Cookies werden aus verschiedenen Gründen verwendet: Computer-Authentifizierung, Sitzungsmanagement, Speicherung von benutzerspezifischen Einstellungen beim Zugriff auf den Server, Beibehaltung von Vorlieben und anderen Zwecken. Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies und Anweisungen, wie Sie Ihre Präferenzen im Zusammenhang mit ihnen verwalten können.
Für mehr Informationen über Cookies und deren allgemeine Funktionen besuchen Sie bitte eine Informationsseite wie allaboutcookies.org
Beispiele für andere Technologien:
Localstorage
Dies ist eine Technologie, die zur Optimierung der Navigation verwendet wird, ohne Daten über die vom Nutzer geäußerten Vorlieben zu sammeln (z. B. speichert sie eine Code-ID der Nutzersitzung nach der Anmeldung, um zu verhindern, dass der Nutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort auf jeder Profilseite erneut eingeben muss, um auf die geschützten Bereiche zuzugreifen).
Tracking Pixel
“Tracking-Code” oder “Tracking-Pixel” ist ein kleines Code-Snippet, das von einigen Systemen bereitgestellt wird, um in anderen implementiert zu werden, mit dem Ziel, Daten zu verfolgen, die mit dem Nutzer und seiner Sitzung im Internet oder dem Öffnen von E-Mails zusammenhängen, völlig transparent für den Nutzer. Die nachverfolgten Daten können unterschiedlich sein, z. B. Datum und Uhrzeit, geografische Lage, verwendetes Gerät für die Navigation, bis hin zur Verfolgung des Werts für einen Kauf und andere nützliche Informationen für die Marketingabteilungen der Unternehmen, die diese Technologien verwenden.
Plugin
Ein Plugin ist ein Programm, das mit einem anderen Programm interagiert, um dessen ursprüngliche Funktionen zu erweitern oder zu verbessern. Die am häufigsten verwendeten Plugins sind die von sozialen Netzwerken, die es dem Nutzer ermöglichen, eine Seite oder ein soziales Profil mit einem Klick zu folgen, Inhalte mit “Gefällt mir” zu markieren oder sie auf ihrem sozialen Netzwerkprofil zu teilen.
Widget
Ein Widget ist ein grafisches Benutzerschnittstellen-Element eines Programms, das dem Nutzer eine einfachere Interaktion mit diesem Programm ermöglicht. Die am häufigsten verwendeten Widgets sind die von sozialen Netzwerken, die es den Nutzern ermöglichen, soziale Netzwerke in einem separaten Fenster des Browsers zu öffnen.
Diese Dienste ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten einer Website. Die Interaktionen und eventuell von der Website gesammelten Informationen unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters, der die oben genannten Technologien erstellt hat. Für detaillierte Informationen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung dieser Technologien möchten wir Sie bitten, die Websites der Drittanbieter zu konsultieren.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser verwalten können
Wenn Sie den Typ und die Version Ihres Browsers nicht kennen, klicken Sie auf “Hilfe” im oberen Fensterbereich des Browsers, von wo aus Sie alle notwendigen Informationen abrufen können. Wenn Sie Ihren Browser kennen, klicken Sie auf den Browser, den Sie verwenden, um zur Seite für die Cookie-Verwaltung zu gelangen. Nutzer können zum Beispiel Informationen über die Verwaltung von Cookies in einigen der gängigsten Browser unter den folgenden Links finden:
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite www.youronlinechoices.eu
Cookies, die auf dieser Website verwendet werden
Die Verwendung von Cookies durch den Eigentümer dieser Website, Interbox, mit Sitz in Via Centro Ind. Europeo, 43, 22078 Turate (CO), vertreten durch den jeweiligen gesetzlichen Vertreter. Tel. +39 02-96394208, info@interbox.ch, erfolgt im Einklang mit der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens; für alle Informationen gemäß Artikel 13 der Verordnung EU 2016/679 – DSGVO hier klicken.
Das Schließen des Banners durch Auswahl der dafür vorgesehenen Schaltfläche (“X” oben rechts) oder durch Auswahl der Option “ABLEHNEN”) führt dazu, dass die Standardeinstellungen beibehalten werden, und somit das Surfen ohne Cookies oder andere Tracking-Tools, außer den technischen Cookies, fortgesetzt wird.
Technische Cookies, die keine Zustimmung erfordern:
Cookies im Zusammenhang mit Aktivitäten, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind
Name | Lieferant | Zweck | Ablauf | Typ |
Beispiel: Cookie Consent für das Senden von Kontaktanfragen, Informationen über das Formular im Bereich “Kontakt” und im Bereich “Fordern Sie unseren Katalog an” | Speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers für Cookies auf der aktuellen Domain | 1 Jahr | HTTP-Cookie | |
Lieferantenname und Link zur Datenschutzrichtlinie und zum Zustimmungsformular des Anbieters | ||||
Lieferantenname und Link zur Datenschutzrichtlinie und zum Zustimmungsformular des Anbieters |
Cookies im Zusammenhang mit der Speicherung von Präferenzen und Optimierung:
Name | Lieferant | Zweck | Ablauf | Typ |
Lieferantenname und Link zur Datenschutzrichtlinie und zum Zustimmungsformular des Anbieters |
Cookies für Statistikzwecke (technische Äquivalente), die zur Sammlung von aggregierten Informationen verwendet werden:
Die Website verwendet auch Drittanbieter-Cookies für Statistikzwecke (_________________), die zur Sammlung von aggregierten Informationen verwendet werden und als technische Cookies definiert sind, d. h. ohne die IP-Adresse des Nutzers zu verfolgen (Nutzerdaten werden nicht auf der Ebene der IP profiliert) und ohne dass Daten an den Drittanbieter weitergegeben werden.
Zugriff auf die Informationen des Drittanbieters:
Datenschutzrichtlinie: http://www.google.com/policies/privacy/
Cookie-Richtlinie: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it
Alle technischen Cookies erfordern keine Zustimmung und werden daher beim Zugang zur Website automatisch gesetzt.
Cookies oder andere Technologien, für die eine Zustimmung erforderlich ist
Alle Cookies (oder andere Technologien), die nicht zu den oben genannten technischen Cookies gehören, werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers bei seinem ersten Besuch der Website installiert oder aktiviert. Die Zustimmung kann allgemein durch Interaktion mit dem kurzen Informationsbanner auf der Startseite der Website gegeben werden, wie es in diesem Banner angegeben ist; oder sie kann selektiv gegeben oder abgelehnt werden, ebenfalls wie im Banner angegeben. Diese Zustimmung wird bei folgenden Besuchen gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die bereits gegebene Zustimmung vollständig oder teilweise zu widerrufen.
Cookies oder andere Technologien von Drittanbietern
Diese Website installiert auch Cookies oder andere Technologien, die von Drittanbietern verwaltet werden. Hier sind einige Hinweise und Links zur Datenschutzrichtlinie und zum Zustimmungsformular von jedem von ihnen.
Name | Drittanbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
Lieferantenname und Link zur Datenschutzrichtlinie und zum Zustimmungsformular des Anbieters |
Datum der letzten Aktualisierung: 11/07/2022